Wer wir sind
Wir: die Adresse unserer Website ist: http://undgott.at.
Menschsein in unserer Zeit ist gar nicht mehr so einfach.
Die Mainstream-Medien haben sich hinter den Politikern versammelt, um deren Wahrheit vom Leben unters Volk, an Dich und mich zu zwingen.
Nun mag diese Wahrheit vermeintlich die einzig richtige Wahrheit sein, doch wenn sie dem Leben abträglich ist, ist sie zwar eine Wahrheit, vielleicht die der PolitikerInnen und Mainstreammedien unserer Zeit, hat aber mit der menschlichen Wahrheit selbst im praktischen Leben nicht sehr viel zu tun.
Denn wenn die Wahrheit der politischen Elite eines Landes darauf abzielt, den Menschen im Lande, die Freiheits- und Geburtstrechte ohne Wahrung der Menschenwürde abspricht, stimmt vielleicht was nicht.
Nicht vielleicht – nein dann stimmt was nicht. (Mehr)
Wir sind grundsätzlich gegen jede Form von physischer, psychischer und körperlicher Gewalt, gegen Kindesmissbrauch und gegen jede Art von menschenverachtender Haltung, Pornografie oder anderer gewaltverherrlichenden Methoden, wie Krieg und Zwangsmaßnahmen etc.
Jeder Mensch hat das gesetzlich verbriefte Recht der körperlichen Unversehrtheit. Wenn gesetzesmäßige Anordnungen der Politik gegen die Verfassungsrechte verstoßen, sind wir für passiven Widerstand gegen diese, so lange, bis das Österreichische Höchstgericht die Anordnung entweder bestätigt oder als unzulässig abgelehnt hat.
Ansonsten gelten die Regeln des gesunden – ja gesunden Menschenverstands – denn Gesundheit ist unser höchstes Gut.
Doch das Wort kommt in der Politik unserer Zeit leider nicht mehr oft vor, denn laut den so „gescheiten“ Politikern und PolitikerInnen mit sattem monatsgehalt und Spesen, gibt es gesunde Menschen gar nicht mehr.
Nur noch „Ungeimpfte“, die wie wir meinen zu Unrecht, von den anderen Menschen gegen deren Willen weggesperrt werden und wurden.
Es gelten aber auch die Regeln des freien Glaubens. Bei uns im „christlichen“ Abendland uzumindest.
Gott als höchste Instanz steht unserer Meinung nach immer über der höchsten menschlichen Instanz.
Und wer das nicht glaubt, der oder die wird es spätestens dann erfahren, wenn es ans Sterben geht –
viel Spass dann, den wünsche ich Dir aus der Erfahrung mehrjähriger Sterbebegleitung von allesamt sehr lieben Zeitreisenden, die ich auf ihrem Weg von Hier ins Dort begleiten durfte!
Über Kommentare im Blog:
DU: wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Über Medien auf unseren Webdarstellungen:
Du: Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos oder Bilder oder Videos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies im Blog:
Du: Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto bei uns als Admin hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser wieder schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Disclaimer: Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein NFT-Konto bei uns hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen:
Für Dich: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wir: Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für BenutzerInnen, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle BenutzerInnen können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast:
Du: wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden:
Für Dich: Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.