Impressum

Für den Inhalt verantwortlich: Gerald Holzschuh St. Johanner Strasse 37a Top 13 9500 Villach Österreich
Email: gerald(at)undgott.at (at) durch @ ersetzen, bei Registrierung auch Telefonnummer Ihre und Meine austauschbar
1) Grundsätzlich sammeln wir keine Daten von Ihnen.
2) Daher speichern wir auch keine Daten
3) Dann jedoch, wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, sind wir auf Grund der Gesetze verpflichtet, Ihre E-Mail so lange zu speichern, wie das die Gesetzgebung vorschreibt.
3a) Da es dazu unterschiedliche Erfordernisse gibt, was die Dauer der Datenspeicherung betrifft, kommen jene in Anwendung, die unser E-Mailanbieter dafür vorsieht.
4) Am besten jedoch ist es, Sie schreiben uns keine E-Mail mehr.
5) Sondern machen den Schritt zurück in die Steinzeit der Kommunikation und verwenden ein Blatt Papier, etwas zum Schreiben, einen Stift oder Holzkohle oder eine Feder, die mit Tinte zu betreiben ist und schreiben uns einen Brief oder eine Karte.
6) Sie können uns auch auf unserem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen, wir rufen Sie nach angemessener Zeit zurück. (Denken Sie an die Datenspeicherung des Tele-Diensteanbieters – unser „Tonband“ löscht sie sofort wieder – also bleiben Anrufe, die auf den Anrufbeantworter gesprochen werden, genauso sinnlos, wie diese Daten-Schutz Verordnung !!)
7) Da wir nur Informationen anbieten, die direkt aus dem Leben sind und für die wir die Texte und Bilder, die Videos und die Musik selbst machen und gestalten und produzieren und auf allen unseren Darstellungen nur unsere eigene freie Meinung zeigen und sagen, brauchen wir uns über weitere Maßnahmen eines Datenschutzgesetzes keine weiteren Gedanken als Solche zu machen, dass Sie sich vielleicht selbst ein Buch zum Thema kaufen in einer Buchhandlung.
7a) Was undGott angeht, können Sie sich weiter belügen lassen von den konventionellen Kirchengemeinschaften oder Sekten, wenn Sie sich nicht selbst eine Bibel kaufen wollen, um darin zu lesen oder zu studieren.
8) Wir finden diese sogenannte Datenschutzverordnung gelinde gesagt als eine Ver-ordnung, die dem freien Bürger vorgaukeln soll, dass die Daten sehr genau geschützt werden und Jene, die das Kontrollieren können und wollen und sollen vermutlich genau Jene sind, die diese so verwenden, wie es ihnen passt.
9) Anwälte und Abmahnvereine verdienen sich eine goldene Nase, weil diese Gesetzgebung alles andere als einfach und selbsterklärend ist.
10) Wer nicht will, dass seine Daten erfasst werden, soll diese Seiten verlassen. Denn der Browser, mit dem Sie diese Seiten besuchen, hat Sie voll auf dem Schirm und wenn er es auch nie zugeben wird, weiß er woher Sie kommen, wie lange Sie bleiben und wohin Sie wann gehen. Ohne unser Zutun, denn darauf haben wir keinen Ein-fluss.
11) Es bleibt uns also nichts weiterzusagen, als das: wenn Sie nicht digital erfasst werden wollen, dann müssen Sie Ihr Internet abmelden, Ihr Handy abmelden und alle Geräte auch, die online Informationen und damit digitale Daten vermitteln, wie zum Beispiel ihre Krankenkasse-, Bankomat-, Kredit- und Geldkarte.

11a) Denn Sie wissen nie, ob nicht die PC- oder Fernsehkamera in Ihrem Gerät nicht gerade Sie täglich aufzeichnet, und gerade dann, wenn es Ihnen nicht sehr dienlich ist.
12) Wir halten abschließend fest, dass wir wissentlich und willentlich keine Daten von Ihnen speichern, außer der genannten Ausnahme, dass wir das vorher schon nicht getan haben, es in der Gegenwart nicht tun und in Zukunft auch unterlassen werden.
12a) Ganz einfach auch deshalb, weil wir uns mehr und mehr aus den digitalen Medien zurückziehen werden, um wieder neue Lebensqualität in guter Luft, sauberem Wasser und freundlichen Menschen in unserem schönen Land Kärnten zu erfahren, indem wir raus in die Natur gehen.
12b) Ganz zum Schluss: Gott segne Sie in Ihrer Entscheidung, unsere Seiten weiterzulesen. Amen.
Allgemeines zur gesetzlichen Pflichterfüllung:
Wir nehmen als Betreiber dieser Website und als „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutz-Anpassungsgesetzes (DSG 2018) den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir informieren Sie somit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Gerald Holzschuh,
St. Johanner Strasse 37a Top 13
9500 Villach
E-Mail: gerald(at)undgott.at das (at) durch den „Klammeraffen: @“ ersetzen mit dem E-Mail können Sie auch die Telefonnummer erhalten.
Die Nutzung unserer Webseite ist in uneingeschränkter Form ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten oder Formularen personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1b DSGVO), im Rahmen Ihrer Einwilligung / Registrierung (Art 6 Abs 1a DSGVO) sowie gegebenenfalls zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1c DSGVO).

Datenverwendung und Datenweitergabe
Innerhalb der Gerald Holzschuh-Webseiten erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, eingewilligten sowie gesetzlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen benötigen.
Ausschluss Weitergabe: Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder gar an ein Dritt-land ist nicht vorgesehen. Die Daten werden auch zu keiner automatisierten Entscheidungsfindung, wie Statistiken etc. verwendet.
Folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern liegen vor:
Provider, IT-Dienstleister, Telekommunikationsunternehmen.
Verarbeitete Daten
Es werden ausschließlich Daten verarbeitet, die von den jeweiligen Usern bereits zuvor und freiwillig auf sozialen Medien veröffentlicht wurden.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Angaben der Nutzer können in unserem Kunden-Beziehungs-Programm gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
Wir überprüfen die Erforderlichkeit jedes Jahr.
Anfragen von Kunden, die über ein Kundenkonto verfügen, speichern wir dauerhaft und verweisen zur Löschung auf die Angaben zum Kundenkonto. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht).
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone, Tablet etc.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.
Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies in-formiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Logfiles
Der technische Provider unserer Seiten ist die:
1awww.com Internet-Service-Provider – Qualitätshosting seit 2007
Detlef Bracker
Zum anderen für Österreich: peak.at in Obervellach
Diese erheben und speichern automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt in so genannten Server-Logfiles. Dies sind: Browsertyp/ Browser-version, verwendetes Betriebssystem, Referer URL (die zuvor besuchte Seite), Host-name bzw. IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden.
Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Wir sind bestrebt nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kann.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-
Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf obigen Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like- bzw. Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht
über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt bist, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informa-tionen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook
unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter
http://twitter.com/account/settings ändern.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Die nachfolgende Darstellung ist eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Externe Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den
USA). Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Fondation, https://jquery.org.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung:
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung dieser Daten.
Weiters haben Sie ein Widerspruchrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie sind nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter: Gerald Holzschuh 9500 Villach oder unter gerald@in-kaernten.at an uns wenden.
Weiters haben Sie ein Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.

Und natürlich sind wir gegen jede Form missbräuchlich verwendeter physischer, psychischer oder geistiger Gewalt gegen Tier, Mensch und Umwelt sowie gegen die Gewalt verherrlichender Möglichkeiten verbaler und schriftlicher Art, sowie in bewegten Bildern, Diagrammen, pornografische Darstellungen jedwelcher Art und menschenverachtende und Menschenrecht verletzenden Ausfolgungen und distanzieren uns ausdrücklich von den Möglichkeiten des Missbrauchs aller Art gegen Mensch, Tier und Umwelt. Damit das hier auch gesagt ist.
Anpassung dieser Bedingungen:
Wir können diese Bedingungen zum Datenschutz bei Bedarf anpassen. Die jeweils verbindliche und aktuelle Information ist im Footer auf der Website abrufbar.
Beachten Sie auch unser Impressum! Ansonsten verwenden Sie bei Unklarheiten bitte immer die allseits bekannte Salvatorische Klausel. Danke!
G. Holzschuh Webmaster
© 2023 undgott.at, guteerfahrungen.at, betterlive.international, imweltenraum.com, in-kaernten.at, in-oesterreich.at, uvm… Projektseiten von Gerald Holzschuh